|
 |
Zutaten für
2 Personen
750 g Eierschwammerl frisch
1 Zwiebel
250 ml Suppe
150 ml Wasser
2 TL Paprikapulver edelsüßetwas Essig
Salz
Pfeffer
Majoran
4 Wacholderbeeren
250 g Sauerrahm
1-2 EL Mehl |
Zubereitung
Die Eierschwammerl gut putzen, selbst gepflückte am besten waschen.
Den Zwiebel sehr fein schneiden und in einem großen Topf mit etwas Öl weich dünsten.
Mit einem Schluck Wasser aufgießen, Majoran und zerdrückte Wacholderbeeren beigeben und solange weiter dünsten, bis eine Zwiebelsauce entsteht, dazwischen eventuell immer wieder mit einem Schluck Wasser aufgießen.
Nun Paprizieren; das heißt Paprikapulver beigeben, umrühren und mit etwas Essig ablöschen.
Anschließend mit Suppe aufgießen und die Eierschwammerl beigeben, salzen und pfeffern.
Nun die Eierschwammerl etwa 10 Minuten dünsten.
Mit einem Sieb den Saft in einen separten Topf abgießen, die Eierschwammerl beiseite stellen.
Den Eierschwammerl-Sud nun etwa 10 Minuten einkochen lassen.Nun den Sauerrahm gut verühren, Topf vom Herd nehmen und den Sauerrahm glatt einrühren (eventuell mit Schneebesen händisch abrühren).
Etwas Saft in ein Glas geben, mit Mehl abbinden, glatt rühren und in die Sauce vorsichtig einrühren.
Die Sauce nun vorsichtig zum kochen bringen und nochmals ein wenig einkochen lassen.
Nun die Sauce über die Eierschwammerl gießen, vermengen und nochmals kurz bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
Tipp: Auch wenns nicht ganz so gesund ist, aber zum Eierschwammerl-Gulasch passt am besten ein resches Semmerl und Bier oder Semmelknödel. Eierschwammerlgulasch sollte man frisch essen und maximal einmal wieder aufwärmen, dann aber unbedingt nochmals mehrere Minuten köcheln.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

|